Das Schuljahr hatte viele Herausforderungen für uns parat. Von der Pandemie, welche uns allen zugesetzt hat, zum Abitur, welches endlich wieder gemeinsam gefeiert werden konnte. Die Klassen- und Studienfahrten konnten eingeschränkt wieder stattfinden. Die Digitalisierung haben wir in vielen Bereichen vorangetrieben und viele Veranstaltungen konnten organisiert werden. In der Zwischenzeit konnten wir beobachten, wie die neue Sporthalle langsam Form annimmt. Besonders erfreulich auch, dass wir nächstes Jahr mit den neuen 5ten Klassen wieder vierzügig ins neue Schuljahr starten können.
Die Märker auf Wandertag

Die Klasse 7c konnte zum Beispiel beim Kanufahren auf der Ruhr auch mal außerhalb des Klassenraums die gemeinsame Zeit genießen – wobei sich manch einer mehr von dem warmen Wetter abkühlen konnte als die anderen.
Mit diesem Gruß wünschen wir Euch und Ihnen einen schöne Sommerzeit!
Ein Wandertag mit Lerneffekt – Exkursion zur Firma Vogelsang
Kurz vor den Ferien haben wir, die Klasse 9a, einen Ausflug zu der Firma Vogelsang gemacht. Nach der ersten großen Pause haben wir uns mit Herrn Glenz auf den Weg zu der Firma gemacht. Dort wurden wir direkt mit Getränken ausgestattet und in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe hat mit einer Führung und die andere mit ein paar praktischen Übungen begonnen.
Meine Gruppe war zuerst bei den Auszubildenden, die uns gezeigt haben, wie man mit Messgeräten den Durchmesser und die Höhe von Bauteilen misst. Außerdem durften wir einen Motor auseinanderbauen und uns wurden die Bauteile erklärt. Wir durften auch noch etwas an einer Platine löten. Wir konnten den Auszubildenden auch noch Fragen zu ihrer Ausbildung und dem Beruf an sich stellen. Danach haben die Gruppen getauscht.
Bei der Führung wurde uns die Firma gezeigt. Dabei wurden uns einige interessante Informationen mitgeteilt, zum Beispiel, dass die Reparatur eines Motors, den wir in der Firma gesehen haben, rund 1,5 Millionen Euro kostet. Am Ende gab es für uns noch ein paar Werbegeschenke. Danach ging es für uns zurück zur Schule.
Insgesamt kann man sagen, dass der Tag sehr informativ war und, dass es super war, dass wir nochmal in ein anderes Berufsfeld hineinschauen konnten. Es hat uns auch gut gefallen, dass wir die im Physikunterricht erarbeiteten theoretischen Grundlagen dort praktisch ausprobieren konnten.
Lilly für die 9a
Die Märkische Schule gratuliert ihrer diesjährigen Abiturientia von Herzen zum bestandenen Abitur!
Vom Lockdown im März 2020 bis hin zum Einmarsch Putins in die Ukraine im Februar 2022 gab es viele Ereignisse, die den Schulalltag in der Oberstufenzeit der Abiturientia 2022 gerade zu erschütterten. Haltung und Zusammenhalt war die Antwort der Abiturientinnen und Abiturienten auf diese Ereignisse. Haltung und Zusammenhalt aber zeugen von persönlicher Reife, die über das Spektrum rein schulischer Leistungen hinausgeht. Es ist diese zusätzliche menschliche Reife, die bei diesem Jahrgang 2022 den Unterschied macht.
Dystopia Ruhr – Hörspiele des Literaturkurses
Der Literaturkurs von Herrn Hessbrüggen hat in diesem Schuljahr unter dem Titel “Dystopia Ruhr” Hörspiele zu Vorstellungen zur Zukunft des Lebens im Ruhrgebiet erstellt. Auf der Projektseite werden alle Hörspiele präsentiert und können direkt angehört werden.
Viel Spaß beim Hören!
Aktionstag „Gemeinsam für den Frieden“

Erneut möchten wir am Mittwoch, 15.06.2022, ein solidarisches Zeichen für den Frieden und gegen Putins Angriffskrieg setzen. Es wir neben dem Sponsorenlauf im Friedenspark für die Sekundarstufe 1 eine Klassenlehrerstunde mit verschiedenen thematisch passenden Angeboten geben und die Oberstufe wird sich vorm Sponsorenlauf den Film “Schindlers Liste” anschauen.
Bitte beachten: der Unterricht endet für die Jahrgangsstufen 5 bis 8 nach der 4. Stunde um 11.25 Uhr. Sollte der Spendenlauf wegen widriger Wetterverhältnisse nicht wie geplant stattfinden können, findet Unterricht nach Plan statt.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.