Von unserer SV: Ein aufrechtes Dankeschön!

(v.l.) Frau Jablonski (SV-Lehrerin), Lara Chahrour (Stellvertreterin), Ben Schönhoff (Schülersprecher), Anna Gabriel (Stellvertreterin), Frau Förster (SV-Lehrerin)
Liebe Schulgemeinde, die letzten Wochen im nächsten großen Lockdown und im Distanzlernen sind wieder eine anstrengende Herausforderung für uns alle. Wir als Schülerinnen und Schüler, aber auch unsere Lehrkräfte und Eltern, versuchen das Beste aus der momentanen Situation zu machen, damit weiterhin so gut wie möglich Unterricht stattfinden kann. Die Nutzung der neuen MS365-Pakete und dadurch möglich gewordene Videokonferenzen über Teams ermöglichen uns allen eine bessere Kommunikation. Dadurch haben wir Schülerinnen und Schüler einen wahrnehmbar verbesserten Unterricht.
Im Namen der SV möchten wir uns deshalb herzlich bei der Schulleitung und den Lehrkräften für ihre Bemühungen und das große Engagement bedanken. Die positiven Entwicklungen der Digitalisierung an der Märkischen Schule sind bereits spürbar und wir schauen vorsichtig optimistisch in eine neue Zeit. Nun sind noch die meisten Stufen und Klassen im Distanzlernen, aber wir freuen uns, wenn wir alle wieder in der Schule sein können und die neu geschaffenen Möglichkeiten nutzen können.
Mit freundlichen Grüßen und allen weiterhin beste Gesundheit
Euer SV-Team
Vorsitz des Fördervereins nun in weiblicher Hand
Unser Förderverein hat mit Andrea Oesterwalbesloh eine neue Vorsitzende. Annette Gabriel und Britta Monka unterstützen sie (zukünftig) als Stellvertreterinnen.
Weitere Informationen, unter anderem zur Erreichbarkeit oder auch das Beitrittsformular, gibt es auf der Seite des Fördervereins.
Drei neue Gesichter auf dem Unterrichts-Bildschirm…
Seit Anfang Februar unterrichten drei neue Lehrpersonen an unserer Schule. Neugierig, wer da was, wie und warum unterrichtet? Dann klicke auf die Bilder…
Rückkehr zum Präsenzunterricht, Pflicht zum Tragen medizinischer Masken und weitere Regelungen für die Zeit ab dem 22.02.2021

Gemäß der Schulmail vom 11.02.2021 macht das Land Nordrhein-Westfalen von den Möglichkeiten des Beschlusses der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin vom 10.02.2021 im Interesse der Kinder und Jugendlichen verantwortungsvoll Gebrauch und ermöglicht zunächst für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen Unterricht in Präsenz, und zwar in voller Klassenstärke. Zu den Abschlussklassen gehören neben den Schülerinnen und Schülern der Q2 auch die Schülerinnen und Schüler der Q1, da auch deren Leistungen bereits zur Gesamtnote des von ihnen angestrebten Abiturs zählen.
Am Freitagnachmittag um 16.30 Uhr hat das Schulministerium die neue, ab Montag, 22.02.2021, gültige Coronabetreuungsverordnung veröffentlicht. Danach müssen alle Personen, die sich im Rahmen der schulischen Nutzung in einem Schulgebäude oder auf einem Schulgrundstück aufhalten, also auch Schülerinnen und Schüler, eine medizinische Maske tragen. Medizinische Masken sind im Sinne der aktuellen Coronaschutzverordnung sogenannte OP-Masken, Masken des Standards FFP2 und höheren Standards jeweils ohne Ausatemventil oder mit diesen vergleichbare Masken (KN95/N95). Nähere Informationen dazu gibt es hier.
Zeitlupenvideos aus dem MINT-Unterricht
An dieser Stelle gibt es eine Auswahl verschiedener Zeitlupenvideos, die Schüler*innen unseres MINT-Profils selbst gedreht und bearbeitet haben. Die Filme sind im Rahmen des Distanzlernens entstanden. Unter anderem probierten die Fünftklässler*innen so den Umgang mit einer Videobearbeitungs-App aus.
Neben dem Hundevideo von Bengt gibt es Beiträge zu
Ein Blumenstrauß für Frau Pohle

Frau Pohle verlässt zum Ende dieses Halbjahres die Märkische Schule. Wir wünschen ihr alles Gute für die Zukunft und danken ihr für ihren Einsatz in den letzten Jahren.
In folgendem Interview verrät sie, warum sie die Schule wechselt, was sie an der Märkischen Schule vermissen wird und was ihre schönsten Erlebnisse hier waren.
Neues von der Schulleitung: Informationen für die Zeit vom 27.01.-14.02.202
Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir gehen davon aus, dass bis zum 12. Februar 2021 der Unterricht weiter als Lernen auf Distanz nach dem bekannten Konzept und eng an dem jeweils geltenden Stundenplan orientiert, stattfindet. Dadurch wird für alle Beteiligten eine nachvollziehbare Tagesstruktur gewährleistet. […]
- Die Zeugnisausgabe erfolgt am 29.01.2021 nach gesondertem Plan (s.u.) an alle diejenigen Schülerinnen und Schüler, die das wollen.
- Der Beratungstag zu den Förderempfehlungen findet nach Absprache mit den Fach- bzw. Klassenlehrkräften statt.
- Wir freuen uns, dass das Kollegium ab dem 1. Februar 2021 durch zwei neue Kollegen unterstützt wird.
- Aus den Personalentwicklungen ergeben sich in der Folge leider sehr viele Änderungen in der Unterrichtsverteilung und auch im Stundenplan.
- Wir arbeiten zurzeit an einem Förderkonzept der „Ersten Hilfe“, um in verschiedenen Situationen (fachlich, technisch, menschlich) schnell online unterstützen zu können.
Terminplan fürs 2. Halbjahr
Der Terminkalender fürs zweite Schulhalbjahr kann ab sofort als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Bitte beachten: Wegen des Corona-Virus’ sind auch die fürs kommende Halbjahr angekündigten Termine zur Zeit nur vorläufig und werden der aktuellen Lage angepasst. Eine Übersicht über die jeweils gültigen Termine gibt es aber in der Online-Version des Terminkalenders auf unserer Homepage.