Viele Grüße vom Edersee

Sarah (Klasse 6d) schildert ihre Eindrücke von der Klassenfahrt: Vom 4. bis zum 8. September 2023 fuhr die Jahrgangsstufe sechs des Märkischen Gymnasiums Wattenscheid auf Klassenfahrt. Mit drei Reisebussen ging die Fahrt an den Edersee im benachbarten Bundesland Hessen. Am Montagmittag kamen die Schülerinnen und Schüler in der Jugendherberge Hohe Fahrt an. Nach dem Mittagessen bezogen die Kinder und Lehrerkräfte ihre Zimmer, im Haupthaus die Mädchen und in den Hütten um den See die Jungen. Nachdem die idyllische Umgebung, der spiegelglatte See, das große Hüpfkissen und die gemütlichen Unterkünfte erkundet waren, fielen alle müde in die Betten.

Weiterlesen …

Studienfahrten der Q2

Die Leistungskurse Erdkunde und Mathematik grüßen aus Frankreichs Hauptstadt.

Berlin, Wien,  Paris, Dublin, Toskana,… die Auswahl der Reiseziele ist groß: In dieser Woche ist die Q2 auf Studienfahrt und genießt Kultur und Kommunikation mit Gleichgesinnten.

„Völlig frei“ – Die MINT-Schüler*innen der 6a experimentieren zur Schwerelosigkeit

Das war für (fast) alle eine neue Erkenntnis. Nicht nur im Weltall herrscht Schwerelosigkeit, sondern auch im freien Fall wird kurzzeitig der Zustand der Schwerelosigkeit erreicht. Selbst die Schwerelosigkeit auf der Raumstation ISS ist nicht einer fehlenden Schwerkraft geschuldet, sondern einem „Fallen“ auf der Umlaufbahn um die Erde.
Auch wenn aufgrund der Wetterverhältnisse nur ein von Schüler*innen eigenständig geplantes Experiment im 30 m hohen Fallturm der RUB durchgeführt werden konnte, so hatten die Schüler*innen Freude beim Aufbau verschiedener Experimente, die dann beim Fallen aus drei Meter Höhe mit einer Kamera gefilmt und ausgewertet wurden.

Weiterlesen …

Unsere aktuellen Arbeitsgemeinschaften

Auch in diesem Schuljahr werden an unserer Schule Arbeitsgemeinschaften aus den unterschiedlichsten Bereichen angeboten. Egal, ob du dich für Sport, Musik oder Technik interessierst, in die 5. Klasse oder die Oberstufe gehst – hier ist für jeden etwas dabei!

Schau doch einfach auf unserer AG-Übersichtsseite nach weiteren Informationen! 

Unsere neue Schülervertretung 2023/24

Am Mittwoch, den 16. August 2023, war es wieder soweit: In der ersten Schülerratssitzung wurde die neue Schülervertretung gewählt.

Nach zwei Wahlgängen stand das neue Team der Schülervertretung auch schon fest: Julia aus der Q2 wurde zur neuen Schülersprecherin des Märkischen Gymnasiums ernannt. Unterstützt wird unsere Schülersprecherin von Catharina (Q1), Valentin (Q1) und Keoma (EF) , die als ihre Vertreterin bzw. als ihre Vertreter fungieren. Das Team der Schülervertretung wird von unseren neu beschlossenen und wiedergewählten SV-Lehrern Frau Fänger und Herrn Rohde vervollständigt.

Weiterlesen …

Der USA-Austausch mit der Bartow High School in Florida geht in die nächste Runde!

Im Herbst 2024 geht es wieder für drei Wochen zum Schüleraustausch nach Florida.

Alle Schülerinnen und Schüler der jetzigen Jahrgangstufen 10 und EF können sich in den nächsten Wochen für die Teilnahme bewerben.

Für detaillierte Informationen und zur Klärung aller weiteren Fragen möchten wir alle interessierten Schülerinnen und Schüler mit einem Erziehungsberechtigten vorab zu einem verpflichtenden Informationsabend einladen am Donnerstag, den 14. September 2023 um 18:30 Uhr in der Schule.

Bei diesem Treffen wird über den genauen Bewerbungsprozess, die Teilnahmebedingungen, die Vorbereitung und Durchführung des Austauschs sowie die voraussichtlichen Kosten und
Fördermöglichkeiten informiert.

Weitere Infos gibt es in unserem Flyer oder persönlich bei Frau Koza, Herrn Hessbrüggen oder Herrn Rohde.

…und wer sich schon einmal vorab informieren möchte, was euch so erwartet, findet Infos in unserem Bartow Blog.

Weiterlesen …

Die Cambridge-AG startet!

In diesem Schuljahr bieten wir wieder eine Englisch-AG für die Jahrgangsstufen EF und Q1 zur Vorbereitung auf die Sprachenzertifikate der Cambridge University an.


Der Termin für die AG-Sitzungen wird bei einem Treffen mit allen Interessierten festgelegt. Das Infotreffen findet am Donnerstag, den 7. September, in der 2. großen Pause in Raum 250 statt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Weiterlesen …