Informationen zur Berufsorientierungswoche der Q1
In der Zeit vom 18. bis 22. Januar 2021 wird die BOT-Woche (Praxiswoche zur Studien- und Berufsorientierung) der Qualifikationsphase 1 stattfinden.
Die Anmeldung für die digitalen Angebote erfolgt via Moodle, wo das dreiköpfige Organisationsteam (bestehend aus Fraiu Lucke, Frau Rettich und Frau Hampe) entsprechende Anmeldelisten veröffentlicht haben. Des Weiteren finden die betroffenen Schüler*innen auf Moodle eine Linkliste zu digitalen Messen, Informationsveranstaltungen, Bewerbungstraining etc . sowie hilfreiche Recherche-Fragen für die Studien- und Berufsorientierung, Anmeldeverfahren usw. eingestellt.
Zusätzlich gibt es innerhalb der Praxiswoche (am 22. Januar 2021) ein weiteres Talentscouting von Herrn Ammareller.
Reaktion unserer Schulleitung auf den angekündigten Lockdown von Freitag, 08. Januar 2021: Regelungen für die Zeit vom 11.01.-31.01.2021
Als Reaktion auf den angekündigten Lockdown im Januar und die Schulmail vom 07.01.2020 hat unsere Schulleitung ein Anschreiben mit den wichtigsten Informationen verfasst. Hier gibt es das gesamte Anschreiben der Schulleitung vom 08. Januar 2020.
Kurz zusammengefasst gelten folgende Regelungen für die Zeit vom 11.01.- 31.01.2021:
- Der Präsenzunterricht wird ab sofort bis zum 31.01.2021 ausgesetzt. Der Unterricht wird ab dem 11.01.2021 grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt.
- Falls noch Schulmaterialien (z.B. Bücher) im Klassenraum/in den Spinden gelagert und für den Distanzunterricht benötigt werden, sollen Abholtermine über die Klassenleitung abgesprochen werden.
- Alle Eltern sind vom Schulministerium NRW aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Eltern, die ihr Kind der Klasse 5 oder 6 trotzdem nicht zuhause betreuen können, senden das ausgefüllte Antragsformular an die Schulleitung per Mail (bis zum 09.01.2021, 12 Uhr).
- Grundsätzlich werden bis zum 29.01.2021 keine Klassenarbeiten in den Stufen 5 bis 9 und keine Klausuren in der EF geschrieben (auch keine Nachschreibklausuren).
Nur in den Stufen Q1 und Q2 finden noch ausstehende Klausuren, mündliche Prüfungen als Klausurersatz und Nachschreibklausuren statt. Betroffene Schülerinnen und Schüler werden von der Oberstufenkoordination über Moodle
informiert. - Sofern noch nicht geschehen, bitten wir darum, die Nutzungsvereinbarungen für die digitale Infrastruktur möglichst umgehend auszufüllen und an digitalisierung@maerkische-schule.de zu schicken oder ausgedruckt in den Schulbriefkasten einzuwerfen.
- Sollten Schülerinnen und Schüler aufgrund fehlender Endgeräte nicht über die Möglichkeit verfügen, zuhause auf Moodle zuzugreifen, können in eng begrenztem Umfang gebrauchte PCs von der Schule zur Verfügung gestellt werden. Eltern wenden sich dazu bitte per Mail an Herrn Hessbrüggen.
Weitere Informationen folgen wie immer auf dieser Homepage.
Reaktion unserer Schulleitung auf den angekündigten Lockdown von Donnerstag, 07. Januar 2021
Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie Sie/ihr aus der Presse erfahren haben/habt, werden wir auch das Jahr 2021 nicht im Normalbetrieb beginnen. Bis vorerst zum 31.01.2021 wird der Präsenzunterricht in den Schulen ausgesetzt.
Der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler wird auf Distanzunterricht umgestellt. Wir werden dafür ab 11.01.2021 die mittlerweile etablierte MoodlePlattform nutzen.
Mitteilung der Schulleitung zu den Weihnachtsferien
Zu Weihnachten und zum Ende dieses Jahres sehnen wir uns so sehr nach ein bisschen Normalität wie wohl selten zuvor. […]
Wir möchten Ihnen und euch danken dafür,
- dass ihr vor dem Schulgelände geduldig wartet,
- Sie/ihr Alltagsmasken tragen/tragt und auf Abstand achten/achtet,
- dass Sie und ihr zu Hause bleibt, wenn Sie/ihr unter Quarantäne steht,
- dass Sie/ihr erreichbar sind/seid, wenn eine Klasse/eine Stufe in Quarantäne muss und die Kontakte nachverfolgt werden müssen.
[…]Wir haben den Eindruck, dass auch Sie, liebe Eltern, und ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, in der Krise gut organisiert sind/seid und Sie sich/ihr euch gegenseitig mit Informationen und mehr unterstützen/unterstützt. Es ist wichtig, dass wir zusammenhalten und Verständnis füreinander haben. Das macht eine gute Schulgemeinschaft aus. […]
Sie erreichen das Sekretariat an den unterrichtsfreien Tagen (21./22.12.2020 und 07./08.01.2021) in der Zeit von 8.00 -12.00 Uhr. Wir bitten ausschließlich um Kontaktaufnahme per Telefon oder Mail.
[…] Wir wünschen Ihnen und euch im Namen aller an der Märkischen Schule tätigen Menschen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr.
Die vollständige Mitteilung zu den Weihnachtsferien vom 21. Dezember 2020 gibt es hier.
Weihnachtsgrüße der 6a
Im Moodle-Chat verabschiedete sich die 6a am letzten Unterrichtstag vor den Ferien mit ein paar kreativen Gedichten voneinander – und wollen diese gerne auch mit euch und Ihnen teilen!