Anmeldeverfahren für die Oberstufe

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Märkische Schule wird im Schuljahr 2023/24 die „Bündelungsstufe“ in Bochum einrichten und ist somit das einzige Gymnasium in Bochum, das Schüler*innen aufnimmt, die ihr Abitur am Gymnasium erwerben wollen. Ihr könnt euch bei uns anmelden, wenn ihr

im Sommer den mittleren Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk erlangt

oder

bereits die Einführungsphase in der gymnasialen Oberstufe besucht und das Schuljahr möglicherweise wiederholen müsst.

Seid ihr neugierig auf die Märkische Schule? Schüler und Schülerinnen unseres letzten Abschlussjahrgangs haben ein neues Video gedreht, das euch einen ersten Eindruck vermittelt.

Weiterlesen …

Das Känguru ist wieder gehüpft!

Weltweit findet am dritten Donnerstag im März der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt. Auch wir waren in diesem Jahr wieder dabei: 92 Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 5 bis Q1 knobelten, rechneten und schlossen falsche Antworten beim Multiple Choice-Wettbewerb aus. Nun sind die Antwortbuchstaben eingegeben und wir warten auf die Urkunden (und Preise?) für unsere Schule.

Die 8a verteidigt den Pokal!!

Am neuesten Wettkampftag fährt die „a“ erneut den Gesamtsieg ein! In den Disziplinen Street-Soccer, Völkerball und Biathlon blieb es bis zum Schluss spannend und die Klassen 8a, 8b und 8c kämpften um jeden Punkt. Das letzte Spiel war entscheidend und somit konnten sich die Schüler*innen der 8a den Pokal vor der 8c sichern.

Weiterlesen …

Über 1300 € für die Erdbebenopfer!

Die zurückliegenden Spendenaktionstage für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien waren ein voller Erfolg. Wir freuen uns über insgesamt 1310,70 Euro Spendeneinnahmen. Wir sind dankbar für die vielseitige Unterstützung und können uns glücklich schätzen, dass wir solch engagierte Mitglieder in unserer Schulgemeinschaft haben!

Wir, die UNESCO-AG der Märkischen Schule unter der Leitung von Pablo González und Mine Sile, bedanken uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten:

Weiterlesen …

Winterliche Stadtmeisterschaften in der Wettkampfklasse III der Jungen

Die diesjährige Runde der Stadtmeisterschaften an der Berliner Straße fand unter sehr winterlichen Bedingungen statt. Obwohl der Ball schwer zu spielen war, gaben alle Teams der „WK III Jungen“ ihr Bestes!

Nach einem Sieg gegen die Hellweg Schule, einer Niederlage gegen die Pestalozzi Realschule und einem Unentschieden gegen die Sybilla-Merian-Gesamtschule sind wir leider in der nächsten Runde nicht dabei!

Weiterlesen …

Klasse 7d triumphiert beim diesjährigen Jahrgangsstufenturnier

Die Klasse 7d hat am vergangenen Montag das diesjährige Jahrgangsstufenturnier gewonnen und damit ihre Fähigkeiten im Völkerball und Soccer sowie in der Biathlonstaffel unter Beweis gestellt. In einem hart umkämpften Finale gegen die Klasse 7a setzten sich die Schüler*innen der 7d letztlich durch und sicherten sich somit den ersten Platz vor den Klassen 7a (Platz 2), 7b (Platz 3) und 7c (Platz 4).

Weiterlesen …

NEU: Comics und Mangas im Bücherschrank

Im offenen Bücherschrank in der Pausenhalle befinden sich durch die Kooperation mit der STADTBÜCHEREI BOCHUM für alle lesebegeisterten nun neue Comics und Mangas. Mit großer Unterstützung von Schülerinnen und Schülern der 5a wurden die neuen Bände in den Bücherschrank eingeräumt und dieser dann noch aufgeräumt und sortiert. Wir wünschen allen viel Spaß beim Lesen und Stöbern! 

Schulmitteilung zur Nutzung der Westermann-Lizenzen, Elternsprechtag und
zum Streik der BoGeStra am Freitag, 03.03.2023

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Digitalisierung an der Märkischen Schule schreitet auch im zweiten Halbjahr voran und bringt einige Neuerungen mit sich.

Wir haben dieses Schuljahr die Möglichkeit die Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 9 mit Zugangsdaten zu Förderangeboten des Westermann-Verlags für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch auszustatten. Die Schüler und Schülerinnen werden in den nächsten Tagen die Zugangsdaten zu den Angeboten erhalten.

Die Terminvergabe für den Elternsprechtag findet dieses Jahr über WebUntis statt. Dazu nutzen wir die hier (bei der Anmeldung der Schülerinnen und Schüler) hinterlegten E-Mail-Adressen der Eltern in den Jahrgangstufen 5-9 und in der Oberstufe die schulischen E-Mail-Adressen der Schülerinnen und Schüler. Um möglichst viele Fehler im Vorfeld zu vermeiden, werden wir die hier hinterlegten E-Mail-Adressen in den kommenden Tagen mit einer Test-E-Mail überprüfen. Wenn Sie eine entsprechende E-Mail erhalten, besteht kein weiterer Handlungsbedarf bei Ihnen. Erhalten Sie diese E-Mail nicht bis zum 07.03.2023, prüfen Sie bitte zunächst Ihren Spamordner und schreiben Sie uns dann mit der zu verwendenden E-MailAdresse unter sprechtag@maerkische-schule.de an 

Diesen Freitag wieder gestreikt und auch dieses mal gilt, dass der Unterricht wie gewohnt stattfindet. Der Sportunterricht findet diesen Freitag, im Gegensatz zum letzten Streik, regulär statt.

Mehr dazu gibt es hier.

Welcher Beruf darf es denn sein? – BIZ-Besuch des Jahrgangs 9

Mediengestalterin, Grundschullehrer oder etwa Diplom-Umwelttechnikerin? Derzeit gibt es in Deutschland 20.951 Studiengänge und 324 anerkannte Ausbildungsberufe, so dass man als junger Mensch schnell den Überblick verlieren kann. Daher besuchte die Jahrgangsstufe 9 im Februar das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Arbeitsagentur Bochum und informierte sich dort unter Anleitung von Frau Drost, der Berufsberaterin unserer Schule, über die Möglichkeiten des BIZ im Prozess der Studien- und Berufswahl.

Nach Recherchen zu Wunschberufen konnten die Schüler*innen mithilfe von Virtual Reality-Brillen den Berufsalltag in verschiedenen Branchen hautnah erleben und z.B. aus dem Führerhaus eines Baukrans in die Tiefe blicken oder als Ärztin eine Visite leiten. Auch als Ideengeber für das anstehende Schülerbetriebspraktikum im Herbst 2023 wurde das BIZ von den Schüler*innen genutzt. Welcher Beruf darf es denn sein? – der Beantwortung dieser Frage ist der Jahrgang 9 nun wieder ein Stück näher gekommen.

Weiterlesen …