An unserer Schule werden Arbeitsgemeinschaften aus den unterschiedlichsten Bereichen angeboten. Egal, ob du dich für Sport, Musik oder Technik interessierst, in die 5. Klasse oder die Oberstufe gehst - hier ist für jeden etwas dabei!
Hier gibt es die aktuelle, detaillierten Übersicht mit weiteren Informationen: AGs im 1. Halbjahr 2021-2022
-
Mathe-AG
Wolltest du schon immer einmal wissen, wie oft du ein Blatt Papier falten musst, damit es von der Erde bis zum Mond reicht oder wie du eine Nachricht verschlüsseln kannst, sodass sie kein Dritter versteht?
Wolltest du schon immer einmal wissen, was Mathematik mit dem Leben zu tun hat oder einfach deine Hemmschwelle gegenüber der Mathematik abbauen?
Dann komm einfach vorbei, die AG ist für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule offen. Ein Einstieg ist jederzeit nach Rücksprache möglich.
Ansprechpartnerin: Frau Jablonski -
Cambridge AG
Ab dem 2. Halbjahr 2019-2020 bieten wir eine Englisch-AG für die Jahrgangsstufen EF und Q1 zur Vorbereitung auf die Sprachenzertifikate der Cambridge University an.
Die AG findet jeweils Dienstags in den gerade Wochen in der 7. und 8. Stunde in Raum 205 statt.
Ansprechpartner: Herr Hessbrüggen -
Rechtskunde
Wie funktioniert eigentlich unser Rechtssystem? Wie sorgt der Staat für die Einhaltung der Gesetze? Wie laufen Verfahren vor Gericht ab? Dank der Unterstützung durch den Rechtsanwalt Herrn Seier können sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule ganz praxisnah mit diesen Themen auseinandersetzen und sogar Verhandlungen vor Gericht beobachten.
Für Schüler/-innen der Jahrgangsstufe 9 beginnt die AG jedes Jahr nach den Sommerferien und endet im Dezember.
Für Schüler/-innen der internationalen Klassen beginnt die AG nach den Herbstferien und endet ebenfalls im Dezember.
Informationen für das neue Schuljahr werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Ansprechpartner: Herr Bennemann -
Leichtathletik
In Zusammenarbeit mit dem TV Wattenscheid 01 bieten wir eine Leichtathletik-AG an! Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7. Nach einigen Probetrainings werden die Kinder von den Trainern in verschiedene Talentsichtungsgruppen eingeteilt.
Wann und wo?
Mädchen: dienstags und donnerstags, 16:30-17:30 Uhr
Jungen: mittwochs und freitags, 17:00-18:30 Uhr
jeweils am Lohrheide-Stadion
Ansprechpartner: Herr Fritz -
Handball
In Zusammenarbeit mit dem TV Wattenscheid 01 bieten wir Handball-AGs für Anfänger oder Fortgeschrittene an! Das Training findet in der Halle an der Berliner Straße statt.
Anfänger (Kl. 5-7): freitags, 15:15-16:30 Uhr
Fortgeschrittene (Kl. 7-9): freitags, 16:30-18 Uhr
Ansprechpartner: Herr Fritz -
Märkisches Kino
Gibt es eigentlich ein Kino in Wattenscheid? - Na klar, an der Märkischen Schule!
Dieses Projekt ist wirklich ziemlich einmalig. An manchen Tagen wird die Stadthalle zum Kinosaal, mal für Schulklassen und -kurse in den Schulkinowochen, aber genauso öffnet das Kino auch immer wieder für Familien, Freunde und alle Wattenscheider die Pforten.
Geleitet wird dieses Projekt durch eine Schülerfirma, die jetzt - mit dem digitalen Projektor und einer aktuellen Filmauswahl - das Kino wieder regelmäßig stattfinden lässt. Organisation, Marketing, Buchhaltung - das alles ist in Schülerhand. Und auch der Umgang mit der Technik will gelernt sein.
Du hast auch Lust, Teil der Schülerfirma zu werden? Dann wende dich an Herrn Gode und Frau Lucke. -
Bibliotheks-AG
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9, die bei der Verwaltung und Erweiterung des Buchbestandes im Selbstlernzentrum mithelfen wollen, können dies in der Bibliotheks-AG tun.
Ansprechpartnerin: Frau Schwenzfeier-Diedrich -
Schach
Alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis zur Oberstufe sind in der Schach-AG herzlich willkommen!
Es gilt als das "Spiel der Könige": Schach ist ein spannendes, taktisches Spiel mit unzähligen Möglichkeiten. Mit Unterstützung von Herrn Wolf, einem Ehemaligen der Märkischen Schule und Mitglied des Schachvereins Wattenscheid, wird diese AG angeboten.
Wann? Dienstags um 13:30 Uhr
Ansprechpartner: Herr Arens -
Streitschlichtung
An alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 richtet sich das Schüler-Mediationsprogramm, das seit langem erfolgreich an der Märkischen Schule durchgeführt wird. Angeregt wurde es von der SV. Die Teilnehmer befassen sich in dieser freiwilligen Arbeitsgemeinschaft mit dem Thema Streit und lernen verschiedene Möglichkeiten der Konfliktbewältigung und –lösung kennen. Nach der Einarbeitungsphase werden sie zu Mediatoren ausgebildet. In einer Mediation können die beiden Streitparteien zusammen mit den Mediatoren, aber ohne Erwachsene ihren Konflikt klären und eine Vereinbarung ausarbeiten, mit der beide zufrieden sein können.
Die AG findet jeden Di von 15:30 bis 17:00 im SV-Büro (Raum 114) statt. Gäste sind immer willkommen.
Ansprechpartner: Herr Boehnke -
Schulsanitätsdienst
Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7, die im Rahmen der AG in Erster Hilfe oder höher ausgebildet werden, versorgen im Schulsanitätsdienst kleinere und größere Verletzungen im Schulalltag. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden sind die Schulsanitäter*innen in Pausen, Schulstunden und bei schulischen Veranstaltungen auf Abruf verfügbar. Sie übernehmen auch bei Verletzungen oder akuten Erkrankungen von Lehrern, Schülern oder Mitarbeitern der Schule die Betreuung und Versorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Die AG findet jeden Di von 13:50 bis 15:20 im Raum 11 statt. Gäste sind herzlich willkommen.
Ansprechpartner: Herr Boehnke -
Pausenhelfer
Mittagspausen kreativ und sinnvoll gestalten - das ist das Ziel dieser AG! Deshalb bieten Schüler(innen) ab der Klasse 8 ihren Mitschüler der Sekundarstufe I verschiedene Angebote an. Diese umfassen die „Spieliothek“, in der verschiedenste Spiele für drinnen und draußen ausgeliehen werden können, regelmäßige kreative Bastelangebote und eine Hausaufgabenbetreuung für zugewanderte Schüler(innen). Pausenhelfer(innen)bringen ihre eigenen Ideen ein, planen und gestalten die Angebote mit und führen diese eigenständig durch.
Die Treffen für eine Einführung in grundlegende Aufgabenbereiche finden wöchentlich oder im Block statt. Danach entscheidet sich jede(r) für seinen/ ihren Schwerpunktbereich, in dem er/sie regelmäßig eingesetzt ist.
Ansprechpartnerin: Frau Michels
Ort der Pausenangebote: R. 108 (Spieliothek) und weitere Orte -
Chor der Sekundarstufe 1
Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5.
Leitung: Herr Dwuletzki
Proben: dienstags, 13:30 - 14:15 Uhr, Raum 101
Repertoire:
Andreas Bourani, Mark Forster, Wise Guys, Justin Bieber, Cro, Ronan Keating, Sportfreunde Stiller, Rolf Zuckowski uvm. -
Chor der Sekundarstufe 2
Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, nach Rücksprache auch ab Klasse 8.
Leitung: Frau Schwenzfeier-Diedrich
Proben: dienstags, 14:45 - 16:45 Uhr, Raum 113
Repertoire:
Aktuelle sowie ältere Songs aus dem deutsch- und englischsprachigen Pop- und Rockbereich, z.B. Human (The Killers), Renegades (X Ambassadors), Wunder gescheh'n (Nena), Seasons of Love (aus Rent)
Im Vordergrund steht das mehrstimmige Singen sowie ein guter Umgang mit der Singstimme durch Übungen der Stimm- und Atemtechnik und natürlich jede Menge Spaß! Der Chor tritt regelmäßig bei den Schulkonzerten oder Musialaufführungen der Schule oder bei Veranstaltungen in der Wattenscheider Öffentlichkeit auf. -
Orchester
Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis zur Oberstufe, die ein Instrument spielen.
Leitung: Frau Hampe (z. Zt. vertreten durch Frau Schwenzfeier-Diedrich, Frau Fulst)
Proben: dienstags, 13:30-14:30 Uhr (weitere Proben nach Absprache)
Repertorie:
Pop, Klassik, Musical und Filmmusik - z.B. Les Misérables, Super Trouper (ABBA), Ghostbusters -
Little Big Band
Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler, die ein Blasinstrument spielen.
Leitung: Herr Wessels
Proben: Freitags, 15.30 - 16.30 Uhr in Raum 101