Mit Nachhaltigkeit bei Planspiel Börse: Große Gewinne bei den Märkern

Zwischen dem 04.10.2022 und dem 31.01.2023 haben Schülerinnen und Schüler der EF, Q1 und Q2 ihr Geschick im Handel von Aktien im Rahmen von „Planspiel Börse“ bewiesen. Um das Planspiel Börse zu gewinnen haben sich an unserer Schule insgesamt 25 Teams gebildet. Zwei Teams waren dabei besonders erfolgreich. Team „Stratton Oakmont44“ hat bei der Nachhaltigkeitswertung (Gewinn beim Handel mit nachhaltigen Aktien) den 3. Platz in Bochum belegt und insgesamt 200€ gewonnen. Team „Christian Lindner“ hat bei der Nachhaltigkeitswertung den 2. Platz in Bochum belegt und insgesamt 300€ gewonnen.

Weiterlesen …

Ein Märkisches Picknick in der 6c

Passend zu unserer Jubiläumsfeier erschufen die Schülerinnen und Schüler der 6c im Kunstunterricht ein Picknick der ganz besonderen Art. Was als Unfug begann – zwei Schüler gestalteten aus Modelliermasse lieber einen Döner anstatt zwei Figuren, die sich Halt geben – entwickelte sich zu einem gemeinschaftlichen Ereignis. Die Idee, die dadurch seitens der beiden Schüler entstand – war anlässlich des Jubiläums – ein Klassenpicknick aus Modelliermasse zu kreieren.

Innerhalb von zwei Doppelstunden wurde geknetet, gerollt, geformt und angemalt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: neben Döner, Burger & Co haben auch Süßigkeiten und Obst und Gemüse ihren Platz auf der Picknickdecke gefunden.

Eine tolle Teamleistung!

Ausblick aufs Schulpicknick am 04.05.2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

am Donnerstag, den 04.05.2023, feiern wir unseren 150ten Geburtstag. Am 3. Mai 1873 bestanden 23 Sextaner die Aufnahmeprüfung zur „paritätischen Realschule mit progymnasialen Nebenklassen“ in Wattenscheid. Es war die Geburtsstunde unseres Gymnasiums, der Märkischen Schule Wattenscheid. Da wir am 03.05.2023 noch Abiturprüfungen im Fach Mathematik schreiben, haben wir die Feierlichkeiten auf den 04.05.2023 verschoben.

In dieser Mitteilung können Sie nachlesen, wie wir unser Jubiläum am 04.05.2023 feiern werden. Die Eltern sind hier auch herzlich eingeladen!

3. Platz beim Kreativwettbewerb „Gemeinsam Energie sparen“

Ihr Einsatz hat sich gelohnt: Sophie und Marit aus der 7a belegten den 3. Platz beim Bochumer Wettbewerb in der Kategorie der weiterführenden Schulen und Berufskollegs. Sie stellten in ihrem Video mit viel Herz und Schwung und einer Portion schauspielerischem Talent Tipps zum Energiesparen im Alltag vor und sicherten sich damit ein Preisgeld von 500 €. Das Geld möchten sie gerne zusammen mit ihrer Klasse für ein gemeinsames Erlebnis verwenden.

Weiterlesen …

Spende des Abitur-Jahrgangs 2022 

Der Förderverein und die Schulleitung bedanken sich im Namen der Schulgemeinschaft sehr herzlich bei den Schüler*innen des Abitur-Jahrgangs 2022 für die tolle Spende von 1.434,02 Euro !

Wir freuen uns sehr über eure großzügige Spende und werden den Betrag gemäß euren Vorgaben verwenden.

Spenden für unser Projekt „Ein Zuhause für Bienen in unserem Schulgarten“

Vielleicht ist es euch/Ihnen schon aufgefallen, dass unsere Schulgemeinschaft Zuwachs bekommen hat: in unserem Schulgarten (hinter dem Oberstufengebäude) haben Bienen ein neues Zuhause gefunden.

Unter der Leitung von Frau Hahn kümmert sich die Schulgarten & Imkerei AG um das Wohlergehen unserer kleinen Freunde. Da uns dieses Projekt sehr am Herzen liegt, haben wir die Spendenplattform der Volksbank Bochum Witten eG „Heimathelden brauchen Möglichmacher“ genutzt, um es auch weiterhin finanziell unterstützen zu können.

Unter dem nachfolgenden Link könnt ihr/können Sie das Projekt einsehen:

www.heimathelden-brauchen-moeglichmacher.de/project/ein-zuhause-fuer-bienen-in-unserem-schulgarten/

Weiterlesen …

Vom EU-Parlament bis zur Grand-Place: Fahrt nach Brüssel mit den Französischkursen der Stufe 9

Am Dienstag, 28.03., ging es für uns schon kurz nach dem Unterricht los nach Brüssel. Nach einer vierstündigen, lustigen und musikalischen Busfahrt kamen wir gegen 19:00 Uhr in unserem Hotel an. Wir bezogen unsere Zimmer und erkundeten anschließend bei einem abendlichen Spaziergang unsere Umgebung. Dabei sammelten wir erste Eindrücke von der Stadt.

Am nächsten Morgen stand nach dem Frühstück eine Fahrt mit der Metro ins Europaviertel auf dem Programm. Im Europäischen Parlament trafen wir den Europaabgeordneten für das Ruhrgebiet Dennis Radtke, der ein ehemaliger Schüler unserer Schule ist. Er erzählte uns von seiner Arbeit im Parlament und beantwortete danach bereitwillig unsere Fragen in einer offenen Diskussionsrunde. Unser Besuch endete mit einer kleinen Führung durch das Parlament.

Weiterlesen …

Französisch oder Latein? Die Wahl der zweiten Fremdsprache steht bevor!

Liebe Sechstklässler*innen, liebe Eltern,

bald ist es so weit: Für das kommende Schuljahr muss eine zweite Fremdsprache gewählt werden. Erste Informationen über die beiden Fächer, die bei uns zur Wahl stehen – Französisch und Latein – erhalten die Schüler*innen zeitnah im Unterricht. Der Informationsabend für Eltern findet am Dienstag, den 25. April, um 18 Uhr statt. Darüber hinaus gibt es hier bereits erste Einblicke in die beiden Fächer!

Jahr(e)buch 2020-2022: Der Verkauf geht weiter!

In den vergangenen Jahren ist viel passiert an der Märkischen Schule, nicht nur aufgrund der Pandemie. All das wurde im Jahrbuch festgehalten, das vergangenes Jahr veröffentlicht wurde. Darüber hinaus sind  Klassen- und Kursfoto aller Jahrgangsstufen im Buch enthalten. Einige Exemplare wurden bereits verkauft, aber im Vorweihnachtstrubel ist die Veröffentlichung ein wenig untergegangen, sodass wir jetzt noch einmal die Möglichkeit bieten, das Jahrbuch zu erwerben.

Wendet euch dazu an eure Klassenlehrer*innen! Hier könnt ihr schon einmal einen Blick ins Buch werfen, um einen Vorgeschmack zu erhalten.