Herzliche Einladung zur
Jubiläumsfeier der Abiturjahrgänge
1954, 1964, 1974, 1984, 1989, 1994, 2004
der Märkischen Schule
am 14.06.2014 in der Wattenscheider Stadthalle
Das für den morgigen Donnerstag vorgesehene Sportfest kann nicht stattfinden.
Stattdessen findet am Donnerstag, dem 12.06.2014, Unterricht nach dem Stundenplan von Mittwoch statt.
Alle für Mittwoch, den 11.06.2014 angekündigten und angesetzten Klassenarbeiten und Klausuren werden wie geplant geschrieben, auch die Klausuren im Fach Englisch in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe.
Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 endet der Unterricht nach der sechsten Stunde.
Die pädagogische Übermittagbetreuung findet ab 12.30 Uhr statt.
Die Stadt Bochum hat beschlossen, dass wegen Aufräumarbeiten infolge des Unwetters am Mittwoch, 11. Juni 2014, an allen Bochumer Schulen kein Unterricht stattfindet.
Daher bleibt die Märkische Schule am morgigen Mitwoch für Schülerinnen und Schüler geschlossen.
Angesetzte Klassenarbeiten werden auf einen späteren Termin verschoben.
Die angesetzten Klausuren der SII werden nach Möglichkeit am Donnerstag nachgeholt.
WICHTIG: Am Mittwoch werden gegen 12.00 Uhr an dieser Stelle Informationen zum weiteren Verlauf der Schulwoche veröffentlicht.
Für die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule findet am Mittwoch um 10.00 Uhr eine Dienstbesprechung in der Schule statt.
Hexenkessel Berlinodrom. Die Klasse 9d unter der sportlichen Leitung von Herrn Radtke gewann das Jahrgangsstufenturnier der neunten Klassen, welches durch seine internationale Beteiligung, in Form der französischen „Austauschlinge“, beinahe der Flair einer Europameisterschaft erreichte und sich durch die Kombination von Sport, Spaß und guter Musik (DJ Stiens legte auf) zu einem gelungenem Nachtmittagsevent entwickelte.
Wieder einmal ein wildes Treiben in der Sporthalle an der Berliner Straße. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Märkischen Schule maßen Kräfte, Geschick und Treffsicherheit in spannenden Wettkämpfen. Die Klasse 8a vom Erfolgscoach Herrn Stiens (seine Klassen sind dieses Jahr noch ungeschlagen) gewann das Turnier durch knappe Siege in äußerst turbulenten Spielen. Trotz intensiven Trainings und taktischer Vorbereitung wurde es im Völkerball, zu seinem leichten Ärger, doch immer sehr spannend. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gebührt der Dank für ein rundum gelungenes Turnier.
Die Fachschaft Sport
Auch in diesem Jahr waren wieder verschiedene Kurse der Märkischen Schule unterwegs, um sich mit den Chefs von Wirtschaftsunternehmen zu treffen. Der Initiativkreis Ruhrgebiet organisiert jedes Jahr eine Vielzahl solcher Veranstaltungen.
Der Grundkurs Erdkunde hat am 13.2.14 Gelsenwasser besucht.
Die Vorbereitung mit vielen Informationen fand durch Herrn Wirtz, dem Leiter der Öffentlichkeitsarbeit von Gelsenwasser, in der Schule statt. Dabei haben die Schüler und auch ich einiges über unserer Wasser gelernt. Dann wurden viele Fragen an den Vorstandsvorsitzenden Herrn Deters formuliert. Manche betrafen ihn als Person, andere eher das Unternehmen.
Im engen Kampf um die Trophäe des Jahrgangsstufenturniers der 7. Klassen war die Luft wie elektrisiert. In den drei Wettbewerben Streetsoccer, Völkerball und Biathlon-Staffel herrschte bis zum Schluss Hochspannung. Das packende und entscheidende Völkerballspiel gewann die Klasse 7c undenkbar knapp gegen die Klasse 7b. Der Coach der Sieger Herr Stiens alterte aufgrund des Hin und Hers im Finale erheblich.
Wattenscheid. „Das a steht für Attacke!“ Nach dem Sieg der 5a beim Jahrgangsstufenturnier der fünften Klassen, setzte sich am vergangenen Montag den 24.03.2014 die 6a durch und entschied das hartumkämpfte Turnier für sich.
Bis zur letzen Minute herrschte Hochspannung in den Hallen an der Berliner Straße, was eindeutig auf die Leistungsstärke und die sportlichen Vielseitigkeit aller Klassen dieses Jahrgangs zurückzuführen ist.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.