Mit Beginn des neuen Schuljahres unterstützt eine neue Sonderpädagogin unsere integrative Lerngrupe an der Märkischen Schule.
Erster Schultag nach den Ferien am 12. August 2015
Am ersten Schultag nach den Sommerferien findet der Unterricht nach folgendem Plan statt:
Sekundarstufe I:
1. Std: Ökumenischer Schulgottesdienst für Schüler, Eltern und Lehrer v.a. der Jahrgangsstufe 5
2. Std: Aufnahme der “Sextaner”, Vorstellung der Lehrkräfte der Klassen 5
3. Std: Unterrichtsbeginn für Jg. 6 – 9
11.25 h: Unterrichtsschluss Jg. 5
13.20 h: allgemeiner Unterrichtsschluss
Sekundarstufe II:
Seiteneinsteiger und andere in die EF neu aufgenommene Schüler/innen:
- 8. 45 – 9.30 Uhr: Begrüßung und erste Informationen; Treffpunkt: Foyer im NEUBAU
(ab 9.50 Uhr: siehe unter EF)
ansonsten gilt für alle SII- Schüler/innen: Unterrichtsbeginn um 9.50 Uhr mit folgendem Ablauf:
- EF: 3./4. Stunde: Tutorenunterricht (Tutoren- und Raumzuordnungen hängen aus)
5./6. Stunde: Unterricht nach Plan
- Q1: 3./4. Stunde: APO-GOSt-Informationsveranstaltung (Zulassung, Gesamtqualifikation …) in der Stadthalle
5./6. Stunde: Unterricht nach Plan
- Q2: 3./4. Stunde: Tutorenunterricht (LK Schiene B, Räume hängen aus)
5./6. Stunde: APO-GOSt-Informationsveranstaltung (Abitur …) in der Stadthalle
Gäste aus Bartow an unserer Schule
Seit dem vergangenen Donnerstag sind wieder 20 Schülerinnen und Schüler der Bartow High School in Bartow/Florida/USA zu Gast an unserer Schule und erleben hautnah unser Schulleben und unsere Region.
Nach mehr als 24-stündiger Anreise wurden unsere Partner am Donnerstagmorgen herzlich in der Schule empfangen und haben bei einem Willkommensgrillen am Freitag alte Freundschaften auffrischen und neue knüpfen können. Darüber hinaus haben die Amerikaner in der ersten Woche auch schon viele Einblicke in Geschichte und Kultur des Ruhrgebiets erhalten u.a. bei einer Führung auf Burg Altena mit anschließendem Besuch der Dechenhöhle, einer Führung über das Weltkulturerbe Zollverein und durch das Bergbaumuseum und einer Radtour entlang der Ruhr nach Hattingen mit Besuch der historischen Altstadt.
Aufführungen der Literaturkurse der Q1: „Verwandlungen“ am Mittwoch, dem 17.6.15, ab 18 Uhr in der Pausenhalle
Literaturkurs I : „Cinderella“
Literaturkurs II: „Gestörte Liebe“ ( nach Episoden aus Ovids Metamorphosen, eingebettet in eine moderne Rahmenhandlung)
Liebes Publikum in spe …
nachdem sich Ende der letzten Woche herausgestellt hat, dass der eine Literaturkurs nun tatsächlich ohne Lehrerin in die Generalproben und die Aufführung gehen muss, fallen jetzt im anderen Literaturkurs eine der Hauptrollen und gleich zwei Nebenrollen aus… was tun?
Der eine Kurs arbeitet in Eigenregie, im anderen werden kurzfristig Rollen umbesetzt und Szenen umgeschrieben: Schließlich heißt das diesjährige Motto „Verwandlungen“!
„Augen zu und durch!“ sagen wir zueinander.
Zu allen anderen sagen wir trotzdem:
„Augen auf und hin!“ … aber bitte: Ein Auge zudrücken – wir sind selber gespannt, wie unsere Aufführungen letztlich werden…
Jedenfalls freuen wir uns am Mittwoch Abend auf ein ebenso interessiertes wie gnädiges Publikum!
Erfolgreicher Impfpass-Wettbewerb
Auch in diesem Jahr wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Krankenkassen die Aktion „Bochumer bleiben gesund durch Impfung 2015“ durchgeführt. Die Klasse 7d von Herrn Zurwehn hat sich vollständig daran beteiligt: Alle Schüler und Schülerinnen haben ihren Impfausweis zur Kontrolle vorgelegt. Dann gab es eine Rückmeldung vom Gesundheitsamt, ob und wenn ja, welche Impfungen noch empfohlen werden.
Die Klasse 7d hat einen der ausgelobten Klassenpreise von 300 Euro gewonnen. Am 23.06.2015 wird der Preis durch Bürgermeisterin Frau Platzmann-Scholten im Rathaus überreicht.
Willkommensfeier für die neue Jahrgangsstufe 5 an der Märkischen Schule
Am Mittwoch, dem 10. Juni 2015, um 15. 30 Uhr, findet in der
Stadthalle Wattenscheid die feierliche Aufnahme der künftigen
Jahrgangsstufe 5 statt.
Das Programm wird wie immer von Schülerinnen und Schülern der
Erprobungsstufe gestaltet, dabei haben die Gruppen musikalische,
tänzerische, sportliche und „theatralische“ Auftritte vorbereitet.
Der Chor der Unter- und Mittelstufe wird die neuen Schüler/innen mit
einer besonderen Darbietung begrüßen.
Für das leibliche Wohl der kleinen und großen Gäste sorgt in der Pause
wieder das beliebte Eltern-Café.
Nach der Stärkung in der Pausenhalle werden die künftigen
Fünftklässler in der neuen Klassengemeinschaft von ihren Paten und den
Klassenlehrer/innen durch die Schule geführt, um abschließend in
„ihrem“ Klassenraum ein erstes „schulisches Beisammensein“ zu
erleben…
… und das „Herzlich Willkommen“
wird bei uns wörtlich genommen!
Hier finden Sie das Programm der Willkommensfeier:
Einladung zum Jubiläumstreffen am Samstag, den 13.6.2015 in der Stadthalle Wattenscheid
Einladung zum Jubiläumstreffen
für die Abiturjahrgänge 1955, 1965, 1975, 1985, 1990, 1995, 2005
am Samstag, den 13.6.2015
in der Stadthalle Wattenscheid
Hiermit lade ich alle Schüler und Schülerinnen der oben genannten Jahrgänge herzlich ein. Natürlich sind auch alle Vereinsmitglieder oder Schüler anderer Abiturjahrgänge willkommen. Wer noch Kontakt zu Mitschülern hat, möge sie informieren.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.