Erster Schultag nach den Ferien am 20. August
Am ersten Schultag nach den Sommerferien findet der Unterricht nach folgendem Plan statt:
Sekundarstufe I:
1. Std: Ökumenischer Schulgottesdienst für Schüler, Eltern und Lehrer v.a. der Jahrgangsstufe 5
2. Std: Aufnahme der “Sextaner”, Vorstellung der Lehrkräfte der Klassen 5
3. Std: Unterrichtsbeginn für Jg. 6 – 9
11.25 h: Unterrichtsschluss Jg. 5
13.20 h: allgemeiner Unterrichtsschluss
Sekundarstufe II
Seiteneinsteiger und andere in die EF neu aufgenommene Schüler/innen:
- 8. 45 – 9.30 Uhr: Begrüßung und erste Informationen; Treffpunkt: Foyer im NEUBAU
(ab 9.50 Uhr: siehe unter EF)
ansonsten gilt für alle SII- Schüler/innen: Unterrichtsbeginn um 9.50 Uhr mit folgendem Ablauf:
- EF: 3./4. Stunde: Tutorenunterricht (Tutoren- und Raumzuordnungen hängen aus)
5./6. Stunde: Unterricht nach Plan
- Q1: 3./4. Stunde: APO-GOSt-Informationsveranstaltung (Zulassung, Gesamtqualifikation …) in der Stadthalle
5./6. Stunde: Unterricht nach Plan
- Q2: 3./4. Stunde: Tutorenunterricht (LK Schiene A)
5./6. Stunde: APO-GOSt-Informationsveranstaltung (Abitur …) in der Stadthalle
Märkische Schule richtet das Treffen der Schulpflegschaften Bochumer Gymnasien aus
Am 30.06.2014 trafen sich 13 Vertreter der Schulpflegschaften Bochumer Gymnasien in den Räumlichkeiten der Märkischen Schule. Erstmalig richtete unsere Schule das turnusmäßige Treffen für alle Bochumer Gymnasien aus.
Berufsorientierung in der Jahrgangsstufe 8
Im Rahmen der Vorbereitung auf das Berufspraktikum der zukünftigen Jahrgangsstufe 9 vom 22. September bis zum 2. Oktober dieses Jahres fanden am 24. und 25. Mai Informationsveranstaltungen statt.
Als ehemalige Schülerinnen und Schüler der Märkischen Schule informierten
- Prof. Dr. Pannek (Mediziner)
- Frau Wolter (Personalchefin)
- Herr Radtke (Leiter Vertrieb)
- Herr Steenebrügge (Finanzberater)
- Herr Widder (Jurist)
über Anforderungen an Ausbildung und Studium, Berufsfeld, Tätigkeiten und Aufgaben.
Wir bedanken uns herzlich bei den Referentinnen und Referenten für die Einblicke in ihre berufliche Praxis!
Impressionen von der Sextanerbegrüßung am 18. Juni 2014
Am Mittwoch, dem 18. Juni, war eine Menge los in der Stadthalle und unserer Pausenhalle:
Die neuen Sextaner und ihre Familien konnten schon vor den Ferien ihre neue Schule und ihre Klassenlehrer und Mitschüler kennenlernen. Nach der Begrüßung durch unseren Schulleiter Herrn Pieper-Eiselen und die Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Subert erwartete die zukünftigen Fünftklässler in der Stadthalle ein buntes Programm mit Akrobatik, Musik, Tanz und Theater, das von Schülerinnen und Schülern der Erprobungsstufe, dem Chor der Sekundarstufe I und der Übermittagsbetreuung gestaltet wurde.
Anschließend stellten sich die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer vor und trafen sich mit ihren neuen Klassen zu einem ersten Kennenlernen der Klassenkameraden und der Schule.
Alle „Neuen“ heißen wir herzlich willkommen an der Märkischen Schule!
Sport-LK-Schüler unterstützen BOlympiade
Auch bei der sechsten BOlympiade konnten sich die Organisatoren der
Unterstützung durch die Schülerinnen und Schüler der Sport-Leistungskurse
unserer Schule sicher sein.
Wie bei den vorangegangenen BOlympiaden kamen auch in diesem Jahr über 250
vorwiegend geistig behinderte Schülerinnen und Schüler aus 12
Ruhrgebietsstädten zum Sportzentrum an der Berliner Straße, um sich
sportlich zu messen.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.