MEINE SCHULE. Die Märkische Schule.
Wir sind ein städtisches Gymnasium in Bochum-Wattenscheid mit…
- etwa 750 Schü̈lerinnen und Schü̈lern
- etwa 71 Lehrerinnen und Lehrern
- 8 Referendarinnen und Referendare
- 2 Schulsekretärinnen
- 1 Hausmeister
- 7 Reinigungskräften
- 3 Betreuerinnen und Betreuern der Pädagogischen Übermittagbetreuung
- und vielen engagierten Eltern
Ein von gegenseitigem Respekt und Vertrauen geprägter Umgang miteinander ist uns ein besonderes Anliegen. Im Rahmen einer soliden schulischen Ausbildung mit vielfältigen Angeboten im Schulleben und im Unterricht selbst setzen wir folgende Schwerpunkte:

JEDER IST ANDERS.
Wir fördern alle Schülerinnen und Schüler individuell.
Wir
- fördern Seiteneinsteiger in der Sekundarstufe II.
- bieten VSL (Vertieftes Sprachenlernen), dabei können die Schüler Latein und Französisch ab Klasse 7 parallel lernen.
- bieten ab Klasse 5 ein Musikprofil, ein Sportprofil und ab 2020/2021 auch ein MINT-Profil an.
- bieten Förderunterricht in der Erprobungsstufe und Klasse 8.
- integrieren internationale Schüler in unsere Regelklassen.
- erstellen mit schreibbegeisterten Schülern das Jahrbuch.
LERNEN IST LEBEN.
Wir gestalten unsere Schule als sozialen Lebensraum.
Wir
- betreiben das Märkische Kino.
- haben einen eigenen Schulsanitätsdienst.
- leben die offene Pause.
- bieten ein vielfältiges AG-Angebot, z.B. Streitschlichtung, Schach, Rechtskunde und diverse Sportarten.
- betreiben zwei Schülerfirmen.
- begeistern mit unseren Chören, der Bläser-AG und dem Orchester regelmäßig mit Konzerten und weiteren Projekten (z.B. Musicals).
- präsentieren unsere Kunstwerke regelmäßig in Ausstellungen.
- lernen Demokratie in der SV und in regelmäßigen Aktionen wie Juniorwahl und Polittalk.
MIT ANDEREN. MIT MEHRWERT.
Wir kooperieren mit Partnern in Wattenscheid und darüber hinaus.
Wir
- bieten in Zusammenarbeit mit den Falken eine pädagogische Übermittagbetreuung an.
- sind Sportschule NRW und Eliteschule des Sports.
- pflegen internationale Kontakte und haben Schulpartnerschaften u.a. mit Schulen in Estland und den USA.
- arbeiten bei der Studien- und Berufswahlorientierung eng mit unseren außerschulischen Partnern zusammen.
- kooperieren mit anderen Wattenscheider Schulen, um z.B. ein breiteres Fächerspektrum in der Oberstufe anzubieten.
- kooperieren mit Wattenscheider Unternehmen.
- helfen in der Wattenscheider Tafel.
Und guten Unterricht? … Den machen wir natürlich auch 🙂 !
Im Schuljahr 2017-2018 hat eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Schulpflegschaft, der Schülervertretung und der Lehrerschaft das bestehende Schulprogramm überarbeitet und aktualisiert. Das neue Schulprogramm ist im Dezember 2017 von der Schulkonferenz beschlossen worden und steht in der Fassung vom 2. April 2019 (Bearbeitungsstand 14. Juni 2019) zum Herunterladen als PDF-Dokument zur Verfügung.
Unser neues Schulprogramm bildet die Grundlage für die Weiterentwicklung unserer Schule und wird zukünftig regelmäßig in jedem Schuljahr weiter fortgeschrieben.