Ein verschneiter letzter Skitag

Als wir heute morgen aufgestanden sind, lag draußen dick Schnee und es schneite immer mehr.
Obwohl es für uns unbekanntes Skiwetter war, trauten sich einige von uns (der Anfängergruppe von Herrn Mandera) sogar die schwarze Piste herunter.

Je mehr Pisten wir fuhren, desto mehr zeigten sich doch die Nachwirkungen der letzten Tage und es wurden weniger und weniger Skifahrende. Am Ende blieben nur noch Marie und Jonas übrig, die den K2 hinauffuhren. Malvin hatte sich mittlerweile verlaufen und der Rest legte eine Rast auf der Almbodenhütte ein.

Weiterlesen

Fahren, fahren, fahren … und Schweinegulasch

Wir haben uns um 8.30 Uhr vor dem Hotel getroffen und sind zum Skikeller am Klausberg gefahren. Wir sind mit der Gondel ins Skigebiet gefahren. An diesem fünften Skitag haben uns zwei fortgeschrittene Schülerinnen besucht und uns ein bisschen beim Fahren geholfen. Mit ihnen haben wir uns sogar in den Funpark getraut und sind über Sprungschanzen gefahren – mit unterschiedlichem Erfolg. Danach hat Herr Schewe uns zugetraut, die schwarze Panoramapiste herunterzufahren – und er hatte absolut recht damit. Niemand ist hingefallen und wir hatten einen großen Spaß dabei. Wir hoffen, dass wir die Piste morgen noch einmal fahren können. Zum Mittagessen gab es wahlweise Salat, Schweinegulasch, Pommes und Nudeln. Nach dem Mittagessen sind wir die lange, schöne Talabfahrt gefahren. Sie macht uns allen großen Spaß. Am Brugger angekommen, hat Herr Schewe uns das Rückwärtsfahren beigebracht. Dann sind wir in unser wunderschönes Hotel zurückgefahren. Das Essen war mal wieder köstlich.

Kuriositäten aus dem Ahrntal

Drei seltene Tierchen haben sich heute Abend im Posthotel gezeigt: ein rosa Schneehaserl, ein Bleichyeti und ein Pistenschnufferl. Glücklicherweise wurde dieser seltene Moment im Bild festgehalten.

Wie viele Schüler passen in ein Doppelzimmer? Die 8c hat einen Rekordversuch gestartet und versucht diesen auch weiterhin auszubauen. Das Doppelbett des Zimmers 111 hat 10 Personen ausgehalten. Fortsetzung folgt.

Viele Legenden ranken sich um die Lärche am Sonnenlift, deren Zweige von vielen Teebeuteln behangen ist.

Dieser Baum kann nur vom Sonnenlift aus gesehen werden. Es könnte sich um eine Hagebutten- oder Pfefferminz-Lärche handeln, aber genauere Untersuchungen durch die Märkische Schule stehen noch aus...

Der dritte Tag: Erfolge auf der blauen Piste

Am 30. Januar haben wir den Tag auf der blauen Piste im Tal begonnen. Wir sind alle zusammen in einer Reihe heruntergefahren. Außerdem sind wir die Piste einmal ohne Stöcke heruntergefahren und durften auch einmal alleine auf dieser Piste fahren.

Später sind wir zum ersten Mal mit der Gondel auf den Berg gefahren, wo wir eine andere blaue Piste gemeinsam gefahren sind. Die geplante Fahrt mit der Sommerrodelbahn hat leider zeitlich nicht mehr gepasst, aber wir werden sie in den nächsten Tagen nachholen.

Weiterlesen

Der erste richtige Skitag

Heute war ein aufregender Tag. Wir mussten alle früh aufstehen, damit wir rechtzeitig den Skibus bekommen. Als wir am Skigebiet angekommen sind, mussten wir unsere Ski holen. Danach sind wir im „Klausiland“ angekommen.

Wir sind in unsere Gruppen gegangen und die Lehrer durften entscheiden, was wir machen. Heute haben wir Bremsen und Kurvenfahren gelernt, das haben wir sehr ausführlich gemacht, da es eine wichtige Grundlage ist. Nach und nach durften die Gruppen auf die Pisten. Am Anfang gab es viele lustige Unfälle, aber es wurde besser. „Der erste richtige Skitag“ weiterlesen

Endlich wieder auf der Piste!

Nach einer langen Coronapause ist es soweit: Die Klassen 8a, b und c sind heute Morgen im Ahrntal (Südtirol) angekommen und können erstmals seit 2020 wieder die traditionelle Schneesportfahrt der Märkischen Schule durchführen. Unter Aufsicht der neun Begleitpersonen konnten heute die ersten Skiversuche im „Klausiland“, dem Anfängerhügel des Skigebiets Klausberg, unternommen werden.
Hier auf dem Blog halten wir euch und Sie in den nächsten Tagen über die Erlebnisse und Fortschritte der 78 Schülerinnen und Schüler auf dem Laufenden und teilen unsere Eindrücke. Wir sind gespannt auf die nächsten Tage und freuen uns auf eine ereignisreiche Zeit!